JaS (Jugendsozialarbeit)

Jugendsozialarbeit (JaS) an der Mittelschule Rain
Sabrina Radspieler, B. A., Sozialpädagogin (FH)
Mobil: 0151 / 23125714
Sprechzeiten:
Dienstag: 07.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 - 13.00 Uhr
Freitag: 07.30 - 13.00 Uhr (vierzehntägig) oder nach Absprache auch außerhalb der Sprechzeiten
JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit:
- familiären Schwierigkeiten (z. B. Trennung der Eltern)
- sozialen Schwierigkeiten (durch Benachteiligung oder Mobbingproblematik)
- erhöhtem Aggressionspotential und Gewaltbereitschaft
- Problemen in der persönlichen Entwicklung, wie
- mangelndem Selbstwertgefühl
- Versagensängsten
- Schulangst oder
- Suchtproblemen
sowie an Eltern und Personensorgeberechtigte, wenn Sie:
- sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten möchten
- Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben
- Beratung und Unterstützung bei Ihrer Erziehungsarbeit wünschen
- Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen suchen
- aus organisatorischen (oder anderen) Gründen einen Hausbesuch benötigen
- Vermittlung oder Begleitung zu anderen Einrichtungen oder Institutionen wünschen.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe (§ 13 SGB VIII), mit dem Schwerpunkt der Einzelfallhilfe (Einzelberatung), an Schulen mit entsprechendem Bedarf und unterliegt der Schweigepflicht.
Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des
Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
